Diese Dokumentation ist noch nicht fertiggestellt. Bitte hilf mit und trage etwas zur Dokumentation bei.
Die Seite GuiBefehl Modell erklärt, wie Befehle dokumentiert werden sollten. Unter Category:UnfinishedDocu findest du weitere unvollständige Seiten wie diese (und unter Category:UnfinishedDocu/de unvollständige Übersetzungen). Siehe Category:Command Reference für sämtliche Befehle (und Category:UnfinishedDocu/de für vorhandene Übersetzungen).
Siehe WikiSeiten, um zu lernen, wie die Wiki-Seiten bearbeitet werden und FreeCAD Unterstützen, um andere Wege zu entdecken, wie du einen Beitrag leisten kannst.
Within the CAM Tools system, Toolbits are organized into libraries. A library is simply a list of toolbits and can be used by the user for whichever purpose is needed. A tool library is nevertheless a great representation for a physical grouping of tools, such as in an automatic tool changer. Or tools might be grouped by intended use, for example all tools for cutting plastic.
A tool library is a (JSON) file with a mapping of tool id to the path of the toolbit file. As a consequence each toolbit can be in multiple libraries.
Due to each tool being stored in its own file and the storage/organization of those files being quite flexible the importance of a tool library for organisational purposes is quite diminished. The user is free to organize their tools in whichever directory hierarchy they see fit and can also name them as best fits their use and organisation.
Der Werkzeugbit hat keine eigene ID. Die ID ist eine Eigenschaft der Bibliothek. Wenn ein Werkzeugbit zum Erstellen einer Werkzeugsteuerung verwendet wird, wird die ID in der aktuellen Bibliothek zur Standard-Werkzeugnummer im Steuerung. Natürlich kann die Werkzeugnummer in der Werkzeugsteuerung geändert werden.
Eine Werkzeugbibliothek kann exportiert werden, um eine LinuxCNC-Werkzeugtabelle (.tbl) zu erstellen.
{
"tools": [
{
"nr": 1,
"path": "t1.fctb"
},
{
"nr": 2,
"path": "t2.fctb"
},
{
"nr": 3,
"path": "t3.fctb"
}
],
"version": 1
}